Adlerbussard

(Buteo rufinus)

Der Adlerbussard ist die größte Bussardart in Europa und hat die Größe eines kleinen Adlers.

Adlerbussard Flugbild
Adlerbussard Flugbild

Da sein Brutgebiet in trockenen und halbtrockenen Regionen Südosteuropas liegt, müssen Sie nach Griechenland oder in die Türkei reisen, wenn Sie diesen wunderschönen europäischen Greifvogel erleben möchten.

Aufgrund der Lebensraumzerstörung ist die Population der Adlerbussarde in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, scheint aber derzeit stabil zu sein.

Der beste Weg, das Überleben der Adlerbussarde zu sichern, besteht darin, ihren Lebensraum zu schützen oder wiederherzustellen, was auch unzähligen anderen Arten zugute kommen würde.

Fakten zum Adlerbussard

Der Adlerbussard ist ein großer Bussard, bei dem große Teile seiner Unterseite sowie seines Schwanzes hell rötlichbraun gefärbt sind (was seinen lateinischen Artnamen Rufinus erklärt).

Allerdings weist der Adlerbussard, ähnlich wie viele andere Buteo-Arten, eine recht unterschiedliche Färbung auf, und nicht jedes Individuum zeigt diese charakteristische rötliche Färbung.

Größe des Adlerbussards

Der Adlerbussard ist die größte Bussardart Europas und deutlich größer als der Mäusebussard.

  • Flügelspannweite: 116-160 cm
  • Länge: 50-65 cm
  • Gewicht: 1.100-1.300 g

Tatsächlich ist der Adlerbussard größer als der Zwergadler (Aquila pennata), mit dem er einen Teil seines Verbreitungsgebiets in Südosteuropa und der Türkei teilt.

Aussehen

Der Adlerbussard ist eine mittelgroße europäische Greifvogelart mit langen Flügeln und einem relativ kurzen Schwanz. Seine Gesamtproportionen sind anderen Bussardarten sehr ähnlich, aber er ist deutlich größer als seine Bussardverwandten und ähnelt eher einer kleinen Adlerart.

Adlerbussard bei der Ansitzjagd
Adlerbussard bei der Ansitzjagd

Sexueller Dimorphismus

Ähnlich wie die meisten europäischen Greifvögel ist das Weibchen des Adlerbussards größer als sein männliches Gegenstück. Allerdings ist dieser Größenunterschied relativ gering und es gibt erhebliche Größenüberschneidungen zwischen den beiden Geschlechtern.

Wissenschaftlicher Name und Taxonomie

Der wissenschaftliche Name des Adlerbussards ist Buteo rufinus. Es wird angenommen, dass es zwei Unterarten gibt, von denen nur eine in Europa vorkommt. Die nächsten Verwandten des Adlerbussards in Europa sind der Mäusebussard (Buteo buteo) und der Raufußbussard (Buteo lagopus).

Verbreitung des Adlerbussards

Der Adlerbussard brütet in einem kleinen Teil Südosteuropas, mit den größten Populationen im europäischen Teil Russlands sowie in der Türkei, Griechenland und Bulgarien. Außerhalb Europas erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet ostwärts bis in die Mongolei und Nordindien.

Lebensraum des Adlerbussards

Der Adlerbussard bevorzugt offene, trockene und halbtrockene Landschaften, einschließlich Wüsten und Steppen. Darüber hinaus kommt sie auch in Hügelland mit Wäldern und offenem Land vor.

Populationsgröße des Adlerbussards

Der gesamte europäische Bestand des Adlerbussards wird auf 8.700 bis 15.000 Brutpaare geschätzt. In dieser Zahl ist die Türkei mit der größten Population (bis zu 8.000 Paare) enthalten. Außerhalb der Türkei befindet sich die größte Population im europäischen Teil Russlands mit zwischen 1.000 und 2.000 Paaren, gefolgt von Bulgarien (800 Paare) und Griechenland (300 Paare).

Verhalten des Adlerbussards

Der Adlerbussard fliegt am häufigsten langsam und in mittlerer Höhe, während er den Boden nach geeigneter Beute absucht. Es jagt auch von einem Ansitz aus auf Strommasten und Telefonleitungen. Manchmal rüttelt der Adlerbussard auch während der Jagd, ähnlich wie ein Raufußbussard.

Nahrung

Die wichtigste Nahrungsquelle des Adlerbussards sind kleine Nagetiere, darunter Wühlmäuse, Hamster, Rennmäuse und Zander. Neben Nagetieren werden auch Reptilien und Jungvögel gefangen.

Brutverhalten

Der Adlerbussard baut sein Nest entweder auf Bäumen oder auf Klippen, in manchen Fällen nutzt er auch alte Nester von Raben. Das Weibchen legt 2-3 Eier, die bis zu 35 Tage lang bebrütet werden.

Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken bis zu 45 Tage im Nest und werden noch Wochen nach dem Verlassen des Nestes weiter gefüttert.

Migration

Der Adlerbussard ist ein Teilwanderer, wobei die meisten Individuen aus Russland und Osteuropa nach Nordafrika ziehen, wo sie in Wüsten- oder Halbwüstenregionen überwintern. 

Einige Individuen aus dem südlichsten Teil des europäischen Brutgebiets (einschließlich Griechenland und der Türkei) sind sesshaft.

Erhaltungszustand des Adlerbussards

Insgesamt scheint die europäische Population des Adlerbussards mehr oder weniger stabil zu sein, und der Erhaltungszustand des Adlerbussards wurde daher von BirdLife International als „am wenigsten besorgniserregend“ eingestuft.

Bedrohungen

Die Hauptbedrohungen für den Adlerbussard sind die Zerstörung des Lebensraums durch Veränderungen in der Landwirtschaft von extensiv zu intensiver Bewirtschaftung sowie Stromschläge an Strommasten. Zusätzlich zu diesen Drohungen wird es auch durch illegale Schießereien auf Migration verfolgt.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, schauen Sie sich doch unseren Artikel über den Wespenbussard an.